Schafe zu Ostern
Heute – pünktlich zu Ostern – habe ich es auf die Deichschafe und vor allem auf die Lämmer abgesehen. Natürlich nicht zum Essen, sondern nur als Fotomotiv.
Wo sind die süßen Lämmer?
Mit der Tierfotografie habe ich mich noch nicht allzu sehr beschäftigt. Aber besonders zur Frühlingszeit, wo es die vielen kleinen süßen Lämmer gibt, zieht es mich zum Deich. Also kurz gesagt, ich hatte Lust die Schafe und vor allem ihre süßen kleinen Lämmer mal zu fotografieren. So fragte ich mal wieder meine Schwester, wo denn Schafe am Deich sind. Tja, keine Ahnung, denn die wechseln ja ständig ihren Standort und ziehen am Deich immer weiter entlang. Schließlich sollen die Deichschafe ja den Deich pflegen.
Okay, also keine passende Antwort.
So überlegte ich nun, wo ich die Schafe am besten fotografieren könnte. Und so erinnerte ich mich an die Schiffsbegrüßungsanlage bei Wedel. Ich fahre also nun in Richtung der Schiffsbegrüßungsanlage an der Elbe entlang. Vor Jahren bin ich hier einmal mit dem Fahrrad gewesen. Ich weiß noch, dass es hier auch leckere Fischbrötchen gab. Super! Denn somit hatte ich gleich zwei gute Gründe dort hinzufahren.
Die Lämmer stehen hier auf der Weide. Aber auch uns Menschen ist der Zutritt zu den Weiden gestattet und so komme ich ganz nah an die Schafe und ihre Lämmer ran. Die Schafe sind zu meinem Erstaunen ganz zutraulich, besser gesagt, sie zeigen so gar keine Scheu. Damit habe ich nicht gerechnet. Wahrscheinlich habe ich mehr Respekt vor den Schafen als umgekehrt. Ich kann zwischen den Schafen und ihren Lämmern spazieren gehen und wirklich keine Sau ähhh Schaf interessiert es, dass ich hier bin. Okay, nur manchmal, da gucken sie eben etwas blöd.
Die richtige Perspektive
Nun mache ich mir Gedanken, wie ich die Schafe am besten fotografieren kann. Was ist ansprechend und was eben nicht. Ich beobachte die Schafe und fotografiere sie dabei aus verschiedenen Perspektiven.
Die Lämmer sind natürlich deutlich fotogener, als ihre ausgewachsenen Artgenossen. Denn sie sind noch so schön flauschig und noch nicht so verzottelt, wie die ausgewachsenen Schafe. Das macht sie schon mal viel niedlicher, und damit eben auch ansprechender fürs Foto.
Dann erkannte ich die ansprechende Perspektive. Und zwar da, wo die Schafe oben auf der „Kante“ auf dem Deich stehen und nur der schöne blaue Himmel im Hintergrund ist, das gefällt mir am besten. Klar, und das schöne Wetter mit den kleinen „Schäfchen“Wolken macht die Fotos perfekt.
Fazit: Mir gefallen die Fotos aus dieser Position am Besten.
Die Bildgestaltung
Und dann ist da ja noch die Bildaufteilung. Der goldene Schnitt – auch Drittelregelung genannt – macht das Fotomotiv ansprechender. Ist das Schaf bzw. das Lamm genau mittig, dann ist es total langweilig. Ist es etwas nach links oder rechts versetzt, wirkt es interessanter.
Aber am interessantesten ist es, wenn dich dein Motiv auch noch anschaut. Uns so sind die kleinen süßen Lämmer auf der Deichkante mit blauem Himmel und Schäfchenwolken als Hintergrund, die zu mir in die Kamera schauen, der absolute Hit.
Mit der richtigen Blende kann ich dann auch noch ein sehr schönes Bokeh zur Geltung bringen. Mit einer weit geöffneten Blende kann man den Hintergrund schön in die Unschärfe verlaufen lassen. Damit kommt das Lamm bzw. Schaf besser zur Geltung und beim Betrachten des Fotos wird man auch gleich darauf gelenkt.
Mein Tipp wird jetzt Dein Tipp! ?
Es gibt ja auch den schönen Fotospruch, den mir meine Schwester auch noch als Tipp auf der Hinfahrt geschrieben hatte: Beim Tier nimm Blende 4. Und ja, ich habe die Lämmer mit einer Blende f/4-5.6 fotografiert, dabei immer auf die Augen fokussiert und damit das schöne Bokeh erhalten.
Bei dieser Schafsfamilie ist der Hintergrund zu unruhig und somit einfach recht platt. Dadurch fehlt dem Foto das gewisse Extra.
Nun hatte ich meine Lämmer pünktlich zu Ostern fotografiert und war glücklich mit meiner heutigen Foto-Ausbeute.
Da fährt ein Schiff
Da fährt gerade ein Schiff Richtung Hamburg, das musste ich natürlich auch fotografieren. Denn diese Perspektive -Schiff auf einem Feld – ist schon witzig dafür.
So nun – und wo sind denn nun die leckeren Fischbrötchen? Meine Fotos sind natürlich schon vor ein paar Tagen gemacht, damit ich sie euch pünktlich zu Ostern präsentieren kann.
Och nö. Natürlich ist für Fischbrötchen hier noch keine Saison, sodass ich hierbei heute leer ausgehe.
1 Comments: